Darmstadt – ein Stil macht eine Stadt berühmt

Tagesfahrt am 18. September 2025

Großherzog Ernst Ludwig von Hessen und bei Rhein stand als Regent eines kleinen Teilstaats des wiedergegründeten Deutschen Reichs vor der Aufgabe Politik machen zu müssen, ohne dafür große Spielräume zu haben. Ihm erschien die Förderung der Wirtschaft durch Kunst und Kultur ein geeignetes Feld, um gestalterisch und nachhaltig wirken zu können. Diesem Umstand verdanken wir die Jugendstilstadt Darmstadt, die mit der Künstlerkolonie Mathildenhöhe seit einigen Jahren sogar Welterbestatus erreicht hat. Die Bedeutung dieser Künstlerkolonie erschließt sich am eindrucksvollsten im Museum Künstlerkolonie im Ernst-Ludwig-Haus, dem einstigen Ateliergebäude der Künstler.

Neben diesem Museum gilt unser Interesse aber natürlich auch den Künstlerhäusern der Mathildenhöhe mit dem berühmten Hochzeitsturm, dem Hauptbahnhof und dem Park Rosenhöhe mit der Grablege des Hauses Hessen.

Aber auch Darmstadt als alte Residenzstadt soll bei unserem Besuch nicht zu kurz kommen. Also werden wir bei einem Stadtrundgang auch das Landgrafenschloss, den „Langen Ludwig“, die beeindruckende Ludwigskirche und Hundertwassers Waldspirale kennenlernen.

Es wird aber auch einen musikalischen Höhepunkt geben: in der Johanneskirche wird bei einem kleinen Konzert die perfekt auf den Raum abgestimmte Orgel von Bernhardt Brand-Hofmeister zum Klingen gebracht. Der Organist zählt zu den besten Orgel-Improvisateuren Deutschlands.

Leistungen:

  • Fahrt mit dem Bus der Firma Pitz (Offenbach)
  • Führungen in Stadt und Museen durch den Kunsthistoriker Thomas Huth
  • Eintritte in Museum Künstlerkolonie und Hochzeitsturm
  • Orgelkonzert in der Johanneskirche

Termin: Donnerstag der 18. September um 8:30 Uhr

Rückkehr: Gegen 18 Uhr

Treffpunkt: Friedrichsdorf, Cheshamer Str. gegenüber Majo (Zustieg in Frankfurt Süd möglich!)

 

Verfügbarkeit:


    Vielen Dank für Ihr Interesse!

    Bitte füllen Sie folgendes Anmeldungsformular aus.

    Teilnehmer(in)






    Erst mit schriftlicher Bestätigung durch rundum kultur und Überweisung der Anzahlung (Höhe wird Ihnen mitgeteilt) sind Sie verbindlich angemeldet. Es gelten die AGB von rundum kultur. Nach Eingang der Anzahlung bei uns schicken wir Ihnen eine Anmeldebestätigung, sowie rechtzeitig vor der Veranstaltung weitere Unterlagen und die Restrechnung über den Rechnungsbetrag.