Das Schweinfurter Museum Georg Schäfer glänzt durch den besten Bestand deutscher Malerei des 19. Jahrhunderts. Den Auftakt für die Malkunst besagten Jahrhunderts stellt das Werk des Großmeisters der Romantik, Caspar David Friedrich, dar. Da dieser Künstler auch in der Sammlung vertreten ist, hat das Schweinfurter Museum zusammen mit dem Kunstmuseum Winterthur, wo die berühmten „Kreidefelsen auf Rügen“ ihr Zuhause gefunden haben, den nahenden 250. Geburtstag des Malers zum Anlass genommen, ihm eine opulente Ausstellung zu widmen. Unter dem Titel „Caspar David Friedrich und die Vorboten der Romantik“ führt das Museum mit Werken von Lorrain, Ruisdael und anderen in die Vorgeschichte der Landschaftsmalerei ein und zeigt eindrucksvoll mit 25 Gemälden Caspar David Friedrichs wie unterschiedlich dazu dessen Auffassung der „Landschaftsmalerei“ war.
Im Rahmen einer Tagesfahrt besuchen wir geführt die Ausstellung im Museum Georg Schäfer, machen einen Rundgang durch die Präsenzsammlung und genießen bei der Rückfahrt über die Bundesstraße durch Werngrund und Spessart viel Landschaft. Sollte es die Zeit erlauben unterbrechen wir die Heimreise für einen Rundgang durch das schmucke historische Stadtbild von Karlstadt.Und am Ende können wir Caspar David Friedrich sicher zustimmen: „Wenn ein Bild auf den Beschauer seelenvoll wirkt, wenn es sein Gemüt in eine schöne Stimmung versetzt; so hat es die erste Forderung eines Kunstwerkserfüllt.“
Wann: 29. Juni 2023, Abfahrt 8 Uhr
Wo: Frankfurt Diesterwegplatz vor dem Südbahnhof
Kosten: 89 Euro pro Teilnehmer, zahlbar nach Rechnungseingang
Rückkehr: gegen 19 Uhr
Im Preis enthalten ist der Eintritt in das Museum Georg Schäfer und die Ausstellung, Führung durch Thomas Huth
Maximale Teilnehmerzahl: 20 (mehr erlaubt das Museum nicht in einer Gruppe nicht)