Mährische Kostbarkeiten

6-tägige Kulturfahrt

Für nicht wenige ist die Tschechische Republik Böhmen. Dass dem nicht so ist, verrät allein schon der Blick auf das Staatswappen, denn in ihm tauchen auch der schlesische und der mährische Adler auf. Prag, die berühmten böhmischen Bäder und den Böhmerwald kennen viele, aber wie sieht es mit Mähren aus? – für viele ein weißer Fleck auf der Reiselandkarten. Eine Gelegenheit diesen Fleck mit vielfältigen Eindrücken zu färben, möchten wir mit einer sechstägigen Reise in die gegenwärtige mährische Hauptstadt und zweitgrößte Stadt Tschechiens, Brünn, bieten.

Ausgangspunkt für unsere mährischen Entdeckungen wird das quirlige Brünn, das geduckt unter die gewaltige Festung Spielberg einen vorzüglich erhaltenen Stadtkern bietet, sein. Von dort aus besuchen wir die UNESCO-Welterbe-Kulturlandschaft Lednice-Valtice mit ihren Schlössern und dem riesigen Landschaftspark der Familie von Liechtenstein, den Mährischen Karst mit seinen unterirdischen Flüssen und Naturwundern, die faszinierende Judenstadt in Trebic und die landschaftlich reizvolle Grenzregion des Thayatals. Nicht zuletzt wird uns südmährischer Wein helfen, die Reise in bester Erinnerung zu behalten.

21. Mai 2025

Von Marktheidenfeld begeben wir uns direkt auf die gut 650 Kilometer lange Strecke über Nürnberg und Prag nach Brno (Brünn).

Ob sich bei dieser langen Strecke ein kleiner Besichtigungsstopp einschieben lässt, müssen wir dem Verkehrsgeschehen überlassen.

In Brünn erwartet uns dann im Hotel ein dreigängiges Menü zum Tagesausklang.

22. Mai 2025

Wir erkunden heute den ganze Tag Brno (Brünn). Ausgehend von der alles beherrschenden Festung Spielberg sehen wir unter anderem den Dom, die Heilig-Kreuz-Kirche mit ihrer geheimnisvollen Kapuzinergruft, das stattliche Alte Rathaus und das Mahen-Theater. Die Villa Tugendhat werden wir aller Wahrscheinlichkeit nach nur von außen in Augenschein nehmen könne, da die neuen Besuchsregelungen für dieses Welterbe-Objekt einen Gruppenbesuch so gut wie unmöglich machen.

Am Abend lohnt ein dreigängiges Essen in einer Brünner Bierstube für die Besichtigungsmühen des Tages.

22. Mai 2025

Wir erkunden heute den ganze Tag Brno (Brünn). Ausgehend von der alles beherrschenden Festung Spielberg sehen wir unter anderem den Dom, die Heilig-Kreuz-Kirche mit ihrer geheimnisvollen Kapuzinergruft, das stattliche Alte Rathaus und das Mahen-Theater. Die Villa Tugendhat werden wir aller Wahrscheinlichkeit nach nur von außen in Augenschein nehmen könne, da die neuen Besuchsregelungen für dieses Welterbe-Objekt einen Gruppenbesuch so gut wie unmöglich machen.

Am Abend lohnt ein dreigängiges Essen in einer Brünner Bierstube für die Besichtigungsmühen des Tages.

23. Mai 2025

Der Mährische Karst ist ein nur sehr kleines Gebiet inmitten der mährischen Hügellandschaft, aber er hat es im wahren Wortsinn in sich! Die unterirdischen Flüsse und die faszinierende Welt der Tropfsteinhöhlen sind unbedingt einen Besuch wert.

Außerdem sehen wir mit der Burg Pernštejn (Pernstein) ein Juwel mittelalterlicher Wehrbaukunst. Das malerische Ensemble auf bewaldetem Felssporn diente so häufig wie kaum eine andere Burg als Drehort für Filme, darunter Werner Herzogs „Nosferatu“, Stephen Sommers „Van Helsing“ oder „Luther“ mit Joseph Fiennes als Reformator.

24. Mai 2025

Einer der größten englischen Landschaftsgärten Europas ist der vom Fürstenhaus Liechtenstein in den Auen der Thaya angelegte Park zwischen Lednice (Eisgrub) und Valtice (Feldsberg). Seit 1996 zählt dieser fast 100 Quadratkilometer (!) große Park zum UNESCO-Welterbe und fasziniert mit seinen originellen Staffagebauten wie kaum ein anderer Landschaftsgarten Mitteleuropas. Wir werden uns den beiden sehr unterschiedlichen Schlössern in Lednice und Valtice widmen, den Park erkunden und im charmanten Mikulov (Nikolsburg) neben einem Altstadtrundgang im Rahmen eines dreigängigen Essens feurige südmährische Weine verkosten.

24. Mai 2025

Einer der größten englischen Landschaftsgärten Europas ist der vom Fürstenhaus Liechtenstein in den Auen der Thaya angelegte Park zwischen Lednice (Eisgrub) und Valtice (Feldsberg). Seit 1996 zählt dieser fast 100 Quadratkilometer (!) große Park zum UNESCO-Welterbe und fasziniert mit seinen originellen Staffagebauten wie kaum ein anderer Landschaftsgarten Mitteleuropas. Wir werden uns den beiden sehr unterschiedlichen Schlössern in Lednice und Valtice widmen, den Park erkunden und im charmanten Mikulov (Nikolsburg) neben einem Altstadtrundgang im Rahmen eines dreigängigen Essens feurige südmährische Weine verkosten.

25. Mai 2025

Der letzte ganze Tag in Mähren führt uns zunächst nach Trebič (Trebitsch), wo wir uns dem faszinierenden jüdischen Viertel und der Stiftskirche widmen, beides Teile des UNESCO-Welterbes Trebič.

Über die spektakulär in einer Thaya-Schleife gelegene Burg Vranov (Frain), die von den Grafen Althan zum modernen Barockschloss ausgebaut worden ist, geht es nach Znojmo (Znaim). Hier erkunden wir die schöne alte Stadt von oben und von unten, denn der Bergrücken, auf dem die Stadt thront, ist seit dem Mittelalter von einem auf 27 Kilometer angewachsenen Gängesystem auf 4 Ebenen durchzogen.

Bevor wir wieder Brünn erreichen, besuchen wir noch die Wassermühle in Slup (Zulb). Das schlossähnliche Renaissancegebäude mit seinen vier Mühlrädern ist eines der interessantesten technischen Denkmäler seiner Art.

26. Mai 2025

Die Heimreise steht nun an und wir werden den gleichen Weg wie auf der Hinfahrt wählen.

26. Mai 2025

Die Heimreise steht nun an und wir werden den gleichen Weg wie auf der Hinfahrt wählen.

Leistungen:

* Fahrt mit dem modernen Reisebus der Firma Dürrnagel (Uettingen)

* 5 Übernachtungen mit Frühstücksbüfett im ****Hotel International Brno

* 3-Gänge-Menü im Hotel International in Brno

* 3gängiges Abendessen in einer Bierstube in Brno

* 3gängiges Mittagessen in Mikulov

* Weinprobe in Mikulov

* Fahrt mit dem Ökozug zu den Höhlen des Mährischen Karstes

* Standseilbahn zur Aussichtsplattform der Macocha-Schlucht

* Bootsfahrt in der Punkva-Höhle

* Eintritte: Altes Rathaus Brno, Festung Spielberg Brno, Kapuzinergruft Brno, Mahen-Theater Brno, Burg Pernštejn, Punkva-Tropfsteinhöhle, Schloss Valtice, Schloss Lednice, Jüdisches Viertel Trebič, Schloss Vranov, Unterirdisches Labyrinth Znojmo, Wassermühle Slup, Wallfahrtskrche Krittin

* Örtliche Führungen: Mahen-Theater Brno, Burg Pernštejn, Punkva-Tropfsteinhöhle, Schloss Valtice, Schloss Lednice, Schloss Vranov, Unterirdisches Labyrinth Znojmo, Führung Festung Spielberg

* Deutschsprachige tschechische Reiseleitung für den 2. bis 5. Tag

* Alle Straßensteuern und Parkgebühren

* Ortstaxe in Brno

Preis:

 

1.219 Euro pro Person im Doppelzimmer

1.419 Euro pro Person im Einzelzimmer (Doppelzimmer zur Einzelnutzung)

Verfügbarkeit:


    Vielen Dank für Ihr Interesse!

    Bitte füllen Sie folgendes Anmeldungsformular aus.

    Teilnehmer(in) 1





    Bankverbindung ( für eventuelle Rücküberweisungen )


    Teilnehmer(in) 2





    Bankverbindung ( für eventuelle Rücküberweisungen )


    Hotelzimmer

    EinzelzimmerDoppelzimmerDoppelzimmer mit zwei getrennten Betten (wenn verfügbar)

    Ihre besonderen Wünsche:

    Falls Sie besondere Wünsche haben, auf die wir nach Möglichkeit Rücksicht nehmen sollen, bitten wir Sie, diese anzugeben:

    RaucherNichtraucherGehbehindertengerechte UnterbringungSonstiges

    Reiserücktrittsversicherung

    Bei Bedarf bitte folgendes Kästchen ankreuzen. Das entsprechende Formular wird Ihnen dann gesondert zugeschickt.

    Ja, ich wünsche eine Reiserücktrittsversicherung.

    Erst mit schriftlicher Bestätigung durch rundum kultur und Überweisung der Anzahlung (Höhe wird Ihnen mitgeteilt) sind Sie verbindlich angemeldet. Es gelten die AGB von rundum kultur. Nach Eingang der Anzahlung bei uns schicken wir Ihnen eine Anmeldebestätigung, einen Reisepreissicherungsschein, sowie rechtzeitig vor der Veranstaltung weitere Unterlagen (Abschlussinformationen) und die Restrechnung über den Rechnungsbetrag.