Teil 2: vom Barockschloss bis zur Skyline
Die territoriale Zersplitterung unserer Region seit dem späten Mittelalter verhinderte zwar, dass sich ein dominierendes Macht- und Kunstzentrum im Rhein-Main-Gebiet entwickeln konnte, dafür verhalf aber eine Vielzahl lokaler Hofhaltungen wie in Mainz, Darmstadt, Hanau oder Aschaffenburg der Region zu einer vielfältigen Kunst-und Architekturlandschaft. Ausgehend vom barocken Baugeschehen des späten 17. Jahrhunderts unternehmen wir einen Spaziergang durch das elegante architektonische Erbe des Klassizismus, sehen wie die Industrialisierung die Gestalt der Städte veränderte, feiern den Stilkarneval der wilhelminischen Ära und gelangen über Ernst Mays Frankfurter Bauhausästhetik zum Aufbruch in die Wolken mit der Frankfurter Hochhauslandschaft der Gegenwart.